Panettone – richtig lagern, tranchieren & stilvoll servieren
Italienische Festkultur in ihrer schönsten Form

Damit der Genuss bleibt, wie er sein soll
Im Kühlschrank verliert der Teig seine seidige Textur und die Butter ihre feine Aromatik. Nach dem Öffnen empfiehlt sich das luftdichte Verpacken in Frischhaltefolie oder im Originalbeutel. So bleibt der Panettone mehrere Tage saftig, weich und duftend, wie frisch aus der Manufaktur.

Tranchieren: Ein Moment der Wertschätzung
Das Anschneiden eines Panettone ist für viele Familien schon fast ein Ritual. Ein langes, scharfes Brotmesser sorgt für saubere Schnitte, ohne die zarte Struktur zu zerdrücken. Im besten Fall vorher den Papierrand um den Panettone entfernen. Klassisch wird der Panettone in Tortenstücke geteilt. Für moderne Dessert-Kreationen eignen sich horizontale Scheiben, die sich wunderbar mit Früchten, Cremes oder sogar Eis kombinieren lassen.
Spezial-Tipp:
Ein kurzer Moment im Ofen bei 40 – 50 °C intensiviert das Aroma und verteilt den betörenden Duft von frisch Gebackenem.
Servieren: Der Höhepunkt italienischer Genusskultur

Resteverwertung: Kleine Ideen mit grosser Wirkung
Fazit: Genuss mit Seele
Der Panettone ist Ausdruck echter italienischer Lebensart. Handwerklich, aromatisch und sinnlich. Wer ihn mit Sorgfalt lagert und mit Liebe serviert, verwandelt das traditionelle Gebäck in ein festliches Erlebnis.
Ob am Familientisch oder als Geschenk: Panettone steht für die Festtage, Qualität und unvergesslichen Genuss.
Hunger bekommen? Jetzt unser Panettone-Sortiment entdecken!