Panettone – richtig lagern, tranchieren & stilvoll servieren

Der Panettone ist mehr als ein Gebäck. Er ist ein Symbol italienischer Handwerkskunst und festlicher Genussmomente.

Italienische Festkultur in ihrer schönsten Form

Der unverwechselbare Duft nach Butter, kandierten Früchten und süssem Hefeteig weckt Erinnerungen an Wärme, Geselligkeit und die Magie der Feiertage. Damit sich das volle Aroma und die typische luftige Struktur entfalten können, verdient der Panettone von der optimalen Lagerung bis zum Servieren besondere Aufmerksamkeit.
 

 

Damit der Genuss bleibt, wie er sein soll

Ein Panettone bevorzugt ein kühles, trockenes und dunkles Plätzchen – fern von direkter Sonne und Temperaturschwankungen. Ideal ist eine Lagertemperatur zwischen 15 und 20 °C.
Im Kühlschrank verliert der Teig seine seidige Textur und die Butter ihre feine Aromatik. Nach dem Öffnen empfiehlt sich das luftdichte Verpacken in Frischhaltefolie oder im Originalbeutel. So bleibt der Panettone mehrere Tage saftig, weich und duftend, wie frisch aus der Manufaktur.
 
 

 

Tranchieren: Ein Moment der Wertschätzung

Das Anschneiden eines Panettone ist für viele Familien schon fast ein Ritual. Ein langes, scharfes Brotmesser sorgt für saubere Schnitte, ohne die zarte Struktur zu zerdrücken. Im besten Fall vorher den Papierrand um den Panettone entfernen. Klassisch wird der Panettone in Tortenstücke geteilt. Für moderne Dessert-Kreationen eignen sich horizontale Scheiben, die sich wunderbar mit Früchten, Cremes oder sogar Eis kombinieren lassen.
Spezial-Tipp:
Ein kurzer Moment im Ofen bei 40 – 50 °C intensiviert das Aroma und verteilt den betörenden Duft von frisch Gebackenem.

Servieren: Der Höhepunkt italienischer Genusskultur

Panettone entfaltet sein volles Bouquet, wenn er leicht temperiert serviert wird. Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder zum Glas Moscato d’Asti – sein Geschmack harmoniert generell am besten mit feinen Weinen, einem cremigen Kaffee oder einem milden Dessertwein.
Für besondere Anlässe lässt sich Panettone raffiniert kombinieren:
mit Mascarpone oder Pistazien-Creme und fruchtigen Beeren
mit Vanille-Eis und etwas gereiftem Balsamico
oder schlicht pur, als Hommage an die italienische Bäckereikunst.
 

Resteverwertung: Kleine Ideen mit grosser Wirkung

Wenn unerwartet oder aus Versehen etwas übrigbleibt oder der Panettone bereits zu lange aufgeschnitten und dadurch etwas trocken ist, beginnt die kreative Küchenphase…
Panettone-Croutons bringen süsse Akzente in Desserts und Salate
In Schichten mit z.B. Schokoladencreme, wird der Panettone zum eleganten Dessert im Glas

 

Fazit:  Genuss mit Seele

Der Panettone ist Ausdruck echter italienischer Lebensart. Handwerklich, aromatisch und sinnlich. Wer ihn mit Sorgfalt lagert und mit Liebe serviert, verwandelt das traditionelle Gebäck in ein festliches Erlebnis.
Ob am Familientisch oder als Geschenk: Panettone steht für die Festtage, Qualität und unvergesslichen Genuss.

Hunger bekommen? Jetzt unser Panettone-Sortiment entdecken!

Weitere Stories