Deortegas – Pionier der nachhaltigen Olivenölproduktion in Murcia

In der spanischen Region Murcia produziert die Familie Ortega feinste Bio-Olivenöle – mit Hingabe, Respekt vor der Natur und einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft. Ihr Ziel: Qualität, die man schmeckt – und fühlen kann.
In der sonnenverwöhnten Hochebene von Yecla, umgeben von Mandelbäumen, Weinreben und jahrhundertealten Olivenhainen, hat sich die Familie Ortega mit ihrem Unternehmen Deortegas dem ökologischen Olivenanbau verschrieben. Gegründet im Jahr 2008 von Marcelo und Rafaela Ortega, wird der Betrieb heute gemeinsam mit den Töchtern Belén und María geführt. Ihre Vision ist klar: Olivenöl in seiner reinsten, ursprünglichsten Form – biologisch, nachhaltig, kompromisslos.

Unsere Leidenschaft gilt dem Olivenbaum – und wir sind überzeugt, dass wahre Qualität aus Respekt gegenüber der Natur entsteht.

Was als Herzensprojekt begann, ist heute ein vielfach ausgezeichnetes Unternehmen mit internationaler Strahlkraft. Der Olivenhain umfasst 170 Hektar Land mit rund 33.000 Bäumen, manche jung, andere mehrere Generationen alt. Gepflegt werden ausschliesslich biologische Parzellen – ohne synthetische Dünger oder Pestizide, stattdessen mit Humus, Gründüngung, Schafsmist und einer tiefen Verbundenheit zum Boden.
 

Ganzheitliche Landwirtschaft – ohne Abfall

Bei Deortegas ist Nachhaltigkeit kein Zusatz, sondern Prinzip:

  • Olivenkerne dienen als Biobrennstoff
  • Schnittreste werden zu natürlichem Dünger
  • Gefallene Blätter gehen als Futter an die Tiere benachbarter Bauern

Die Nutzung natürlicher Ressourcen folgt einem klaren Prinzip: Nichts verschwendet, alles wertgeschätzt. So wird der Boden nicht ausgelaugt, sondern gestärkt – Jahr für Jahr.

Handwerk mit Zeitgefühl

Die Ernte beginnt, wenn die Oliven ihren optimalen Reifegrad erreichen – meist zwischen Oktober und Dezember. Geerntet wird ausschliesslich von Hand oder mit sanften mechanischen Hilfen. Nur unversehrte Oliven, frisch vom Baum, finden den Weg in die Presse. Innerhalb weniger Stunden werden sie unter 27 °C kalt extrahiert – ein Prozess, der Frische, Polyphenole und Aromen bewahrt.

Hojiblanca und Frantoio

Die beiden Öle stehen exemplarisch für die Verbindung aus traditionellem Handwerk und ökologischer Innovation. Auf Filtration wird bewusst verzichtet: Das Öl bleibt naturbelassen, trüb und lebendig.

🌿 Hojiblanca – Frisch, pflanzlich, elegant
Das Deortegas Hojiblanca begeistert mit intensivem Grün und fruchtigem Duft: frisch geschnittenes Gras, grüne Tomaten, rote Früchte. Am Gaumen sanft und süsslich im Einstieg, mit feiner Bitterkeit, ausgewogener Würze und einem Mandelnachhall.

✔ Reich an Vitamin E & Antioxidantien
✔ Ideal für Salate, Fisch, Tapas und mediterranes Gemüse
✔ Ausdruck einer Sorte, die Frische und Eleganz vereint

🌸 Frantoio – Florale Raffinesse mit exotischem Twist
Deortegas Frantoio überzeugt mit floralen und fruchtigen Noten: Zitrus, Banane, Nüsse, tropische Früchte – elegant vereint. Im Geschmack samtig und leicht bitter, mit subtiler Würze und langem, aromatischem Abgang.

✔ Nur 0,1 % Säure – besonders mild und bekömmlich
✔ Vielseitig einsetzbar: für Salate, Fleischgerichte, Desserts oder kreative Saucen

Ausgezeichnete Qualität – international geschätzt

Ob beim BIOL International Prize, ECOTRAMA, der Los Angeles Olive Oil Competition oder im renommierten Flos Olei Guide – Deortegas wird regelmässig international ausgezeichnet. Nicht nur für die Qualität ihrer Öle, sondern auch für ihre transparente, ethisch-nachhaltige Produktion.

Die Familie im Mittelpunkt

Was Deortegas besonders macht, ist nicht nur die Qualität des Öls, sondern die Menschen dahinter. Marcelo und Rafaela führen das Unternehmen gemeinsam mit ihren beiden Töchtern, die – wie ihre Eltern – ihre akademischen Karrieren zugunsten der Landwirtschaft an den Nagel gehängt haben. Sie teilen die Leidenschaft, die Philosophie und die Verantwortung für die Zukunft des Landes.
 

 

Qualität mit Haltung

Deortegas ist mehr als ein Olivenölproduzent. Es ist ein leuchtendes Beispiel für eine neue Art von Landwirtschaft – nachhaltig, familiär, transparent und zutiefst respektvoll. Wer eines ihrer Öle kostet, schmeckt mehr als nur feine Aromen – man schmeckt Herkunft, Hingabe und eine klare Überzeugung: Gutes entsteht im Einklang mit der Natur.
 

Weitere Stories